Hackesches HörTheater Im Hackeschen HofTheater stellt DeutschlandRadio
jeden ersten und letzten Sonntag im Monat Hörspiele und Features
vor. (außer Sommermonate und Jahreswechsel) |
Sonntag, 25. Mai 2003 |
Autodafé |
"Alma von Olmütz war knusprig und, der Alliteration halber,
klein und kiebig und nannte, von der Hüfte abwärts, extrem
krumme Beine ihr eigen, dafür geschaffen, eine große Anzahl
männlicher Einwohner besagten Reiches zu umklammern. Im modernen
Sprachgebrauch würde man sie, ich zögere es zu sagen, sexbesessen
nennen. Sie wohnte mit uns in einer Kammer, die vom vorderen Korridor
abging. Morgens wusch sie mich, zog mich an und sang dabei unmelodisch
das Lied 'Komm in meine Liebeslaube', dessen Bedeutung mir jahrelang
verborgen blieb." George Tabori, geboren 24.5.1914 in Budapest, Dramatiker und Regisseur, bekannt durch seine innovative Theaterarbeit und durch viele Hörspiele, erhielt 1992 den Georg-Büchner-Preis. "Autodafé" erscheint auch als CD und Textbuch.
|
Homepage: |
Hörspiel DeutschlandRadio Berlin
|
© DeutschlandRadio
Berlinm |
|